Unsere Stufensieger bei Antolin:
Paulina Schneider
Laura Bretschneider
Diana Dansauer
Charlotte Neis
Unsere Stufensieger bei Zahlenzorro:
Elias Schneider
Maxim Schopp
Tiziano Gatto
Maja Vay
Heute haben uns die Sternsinger mit Kaplan Tyczka besucht. Getreu dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ haben die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Schulkinder nicht nur den Segen in unsere Schule gebracht, sondern vermittelten vor allem, wie wichtig die Kinderrechte sowie Nächstenliebe und Zusammenhalt für unsere Gesellschaft ist.
Unsere Kinder erlebten am Montag und Dienstag ein ganz besonderes Abenteuer – einen Theaterbesuch im Wormser, der sie in die zauberhafte Welt von Dornröschen entführte.
Die Aufführung wurde, wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, von der Volksbühne präsentiert, die das bekannte Märchen mit viel Musik und schönen Kostümen zum Leben erweckte.
Unsere Schülerinnen und Schüler fieberten mit, als die böse Fee auftauchte und ihren Fluch aussprach, dass sich Dornröschen an einer Spindel stechen und - ebenso wie alle Schlossbewohner - tot umfallen wird. Die gute Fee wandelte den Fluch allerdings in einen 100-jährigen Schlaf um. Am Ende der Veranstaltung zeigten sich alle Kinder begeistert.
Wir haben uns noch vor den Sommerferien bei der Initiative „Spielen macht Schule“ beworben und konnten die Jury mit unserem Konzept überzeugen. Ziel der Initiative ist es, das klassische Spielen an Schulen zu fördern. Acht Grundschulen aus Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr mit Spielen ausgestattet. Und wir sind dabei!
In der Abgeordnetenversammlung, an der jeweils zwei gewählte Kinder aus jeder Klasse teilnehmen, wurde den Schülern der Gewinn mitgeteilt. Sie durften vorerst 2 Spiele für Ihre Klasse aussuchen und mitnehmen. Die Freude bei allen war sehr groß.
Bei den diesjährigen Sommerbundesjugendspielen – ein Highlight im Schuljahr - konnten unsere Schulkinder erneut ihre Kräfte messen.
Während der verschiedenen Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Standsprung und Ballwurf) zeigten unsere motivierten Sportler Teamgeist und feuerten sich kräftig gegenseitig an. So entstand für alle Teilnehmer eine schöne Atmosphäre. Schließlich sollen die Bundesjugendspiele nicht nur die individuellen sportlichen Fähigkeiten fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken und die Schüler zur Bewegung anregen.
Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die mit ihrer Hilfe wesentlich zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.
Am Dienstag fand die diesjährige Einschulungsfeier an unserer Schule statt. Dazu hatten sich 80 aufgeregte Jungen und Mädchen in der schön geschmückten Turnhalle eingefunden, bevor sie von unserer Rektorin Frau Probst herzlich in ihrer neuen Schule begrüßt wurden.
Für das Rahmenprogramm sorgten unsere Zweitklässler, die sich noch gut an ihren ersten Schultag erinnern können: Sie sangen Lieder, spielten Flöte und trugen ein Gedicht vor. Nach der Eröffnungsfeier durften die neuen Erstklässler mit ihren Lehrerinnen ihre Klassenzimmer betreten. Währenddessen warteten die Eltern auf ihre Kinder bei einer Tasse Kaffee und Kuchen.
Die Klasse 4a hat digitale Bücher zu dem Thema Europa erstellt.
Unsere Kinder haben auch in diesem Schuljahr sehr erfolgreich an vielen Wettbewerben teilgenommen. Wir freuen uns sehr, dass wir euch heute dafür ehren konnten.
Das sind die Siegerbilder:
Känguru Wettbewerb
Zahlenzorro
Antolin
Leichtathletik (4. Platz)
Anlässlich der diesjährigen Projektwoche unter dem Motto „Kunst“ konnten die Kinder aus einem riesigen Angebot ihr Lieblingsprojekt auswählen und sich fünf Tage lang damit intensiv beschäftigen. Dabei bauten sie z.B. Blumentöpfe à la Hundertwasser aus einem Schuh „malten“ mit der Schere wie Henri Martisse oder entwarfen ihr eigenes Traumschloss. Manche Kinder konnten sogar zwei „echte Künstler“ kennenlernen und unter ihrer Anleitung kreativ werden. Andreas Wagner half den Kindern „Seelenbilder“ zu kreieren, wobei sie ihre persönlichen Schätze und inneren Werte künstlerisch zum Ausdruck brachten. Mit Stefanie Kettel erforschten die Kinder Märchen- und Fantasietiere und gestalteten ihr eigenes fantastisches Wesen aus Pappmaché.
Zum Abschluss der Projektwoche fand unser Schulfest statt. Nach der Begrüßung durch Frau Probst und dem traditionellen „Kerschi-Song“, zeigten die Kinder auf dem Laufsteg eine kleine Auswahl ihrer Ergebnisse aus der Projektwoche. Anschließend durften die Erwachsenen bei schönem Sommerwetter die tollen Kunstwerke ihrer Kinder bestaunen und den Tag bei leckerem Essen genießen. Währenddessen konnten die Kinder in verschiedenen Workshops weiter kreativ sein.
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die wesentlich zum Gelingen beigetragen haben!
Unsere Kinder konnten wieder bei den Winter-Bundesjugendspielen ihr sportliches Können unter Beweis stellen.
Für den Turnwettkampf der Wormser Grundschulen konnten wir sogar zwei Mannschaften stellen. Neun Teams traten gegeneinander an, wobei wir einmal den 6. Platz und einmal den 1. Platz belegten. Die Kinder freuten sich über den tollen Erfolg und erfreuten sich an dem grandiosen Pokal.