Winter-Bundesjugendspiele

19.03.2025 

Diese Woche standen die Winterbundesjugendspiele in unserer Turnhalle auf dem Programm. Mit viel Motivation gingen die Schülerinnen und Schüler an die Übungen und freuten sich, ihr turnerisches Geschick auf den verschiedenen Elementen wie dem Barren, dem Reck, dem Schwebebalken sowie beim Bodenturnen unter Beweis zu stellen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Lehrerinnen und Eltern, die bei der Vorbereitung und der Durchführung der Bundesjugendspiele kräftig mitgeholfen haben.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schulfastnacht

28.02.2025 

Heute wurde in unserer Schule Fastnacht gefeiert. Nachdem sich unsere bunt verkleideten Kinder in ihren Klassensälen eingefunden hatten und sich schonmal auf Fasching einstimmen konnten, startete pünktlich um 10.11 Uhr die beliebte Polonaise durch das ganze Schulhaus. In diesem Jahr marschierten wir sogar durch das große Gebäude und den Schulhof der IGS. Bei der anschließenden Party im Mehrzweckraum – unter der Leitung von Frau Müller im Zebrakostüm – wurde fröhlich getanzt, gesungen und ausgelassen gefeiert. Besonders lustig fanden die Schulkinder das Bobfahrerlied, bei dem sie sich gemeinsam im Klassenverband passend zur Musik in die Kurven legten. Auch das erstmals ausgetragene Schaumkuss-Wettessen unserer Lehrerinnen der vierten Klassen sorgte für Begeisterung.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Antolin und Zahlenzorro

31.01.2025 

 Diese Woche haben wir in der Pause die Gewinner der Schülerwettbewerbe Antolin und Zahlenzorro geehrt. Beim Lesewettbewerb Antolin geht es darum, innerhalb eines halben Jahres möglichst viele Bücher zu lesen und Fragen dazu zu beantworten. Bei Zahlenzorro können unsere Schüler spannende Rechen- und Knobelaufgaben lösen und hierfür Punkte sammeln.

Unsere Stufensieger bei Antolin:


Paulina Schneider

Laura Bretschneider

Diana Dansauer

Charlotte Neis

Unsere Stufensieger bei Zahlenzorro:


Elias Schneider

Maxim Schopp

Tiziano Gatto

Maja Vay

Besuch der Sternsinger

14.01.2025 

Heute haben uns die Sternsinger mit Kaplan Tyczka besucht. Getreu dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ haben die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Schulkinder nicht nur den Segen in unsere Schule gebracht, sondern vermittelten vor allem, wie wichtig die Kinderrechte sowie Nächstenliebe und Zusammenhalt für unsere Gesellschaft ist.

Theaterbesuch

26.11.2024 

Unsere Kinder erlebten am Montag und Dienstag ein ganz besonderes Abenteuer – einen Theaterbesuch im Wormser, der sie in die zauberhafte Welt von Dornröschen entführte.

 Die Aufführung wurde, wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, von der Volksbühne präsentiert, die das bekannte Märchen mit viel Musik und schönen Kostümen zum Leben erweckte.

Unsere Schülerinnen und Schüler fieberten mit, als die böse Fee auftauchte und ihren Fluch aussprach, dass sich Dornröschen an einer Spindel stechen und - ebenso wie alle Schlossbewohner - tot umfallen wird. Die gute Fee wandelte den Fluch allerdings in einen 100-jährigen Schlaf um. Am Ende der Veranstaltung zeigten sich alle Kinder begeistert.

"Spielen macht Schule"

08.11.2024 

Wir haben uns noch vor den Sommerferien bei der Initiative „Spielen macht Schule“ beworben und konnten die Jury mit unserem Konzept überzeugen. Ziel der Initiative ist es, das klassische Spielen an Schulen zu fördern. Acht Grundschulen aus Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr mit Spielen ausgestattet. Und wir sind dabei!
In der Abgeordnetenversammlung, an der jeweils zwei gewählte Kinder aus jeder Klasse teilnehmen, wurde den Schülern der Gewinn mitgeteilt. Sie durften vorerst 2 Spiele für Ihre Klasse aussuchen und mitnehmen. Die Freude bei allen war sehr groß.

Bundesjugendspiele

30.10.2024 

Bei den diesjährigen Sommerbundesjugendspielen – ein Highlight im Schuljahr - konnten unsere Schulkinder erneut ihre Kräfte messen.

Während der verschiedenen Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Standsprung und Ballwurf) zeigten unsere motivierten Sportler Teamgeist und feuerten sich kräftig gegenseitig an. So entstand für alle Teilnehmer eine schöne Atmosphäre. Schließlich sollen die Bundesjugendspiele nicht nur die individuellen sportlichen Fähigkeiten fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken und die Schüler zur Bewegung anregen.

Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die mit ihrer Hilfe wesentlich zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Einschulung

10.07.2024 

Am Dienstag fand die diesjährige Einschulungsfeier an unserer Schule statt. Dazu hatten sich 80 aufgeregte Jungen und Mädchen in der schön geschmückten Turnhalle eingefunden, bevor sie von unserer Rektorin Frau Probst herzlich in ihrer neuen Schule begrüßt wurden.

Für das Rahmenprogramm sorgten unsere Zweitklässler, die sich noch gut an ihren ersten Schultag erinnern können: Sie sangen Lieder, spielten Flöte und trugen ein Gedicht vor. Nach der Eröffnungsfeier durften die neuen Erstklässler mit ihren Lehrerinnen ihre Klassenzimmer betreten. Währenddessen warteten die Eltern auf ihre Kinder bei einer Tasse Kaffee und Kuchen.

Book Creator

10.07.2024 

Die Klasse 4a hat digitale Bücher zu dem Thema Europa erstellt.

Siegerehrungen

05.07.2024 

Unsere Kinder haben auch in diesem Schuljahr sehr erfolgreich an vielen Wettbewerben teilgenommen. Wir freuen uns sehr, dass wir euch heute dafür ehren konnten.


Das sind die Siegerbilder:

Känguru Wettbewerb

Zahlenzorro

Antolin

Leichtathletik (4. Platz)

Projektwoche und Schulfest

29.06.2024 

Anlässlich der diesjährigen Projektwoche unter dem Motto „Kunst“ konnten die Kinder aus einem riesigen Angebot ihr Lieblingsprojekt auswählen und sich fünf Tage lang damit intensiv beschäftigen. Dabei bauten sie z.B. Blumentöpfe à la Hundertwasser aus einem Schuh „malten“ mit der Schere wie Henri Martisse oder entwarfen ihr eigenes Traumschloss. Manche Kinder konnten sogar zwei „echte Künstler“ kennenlernen und unter ihrer Anleitung kreativ werden. Andreas Wagner half den Kindern „Seelenbilder“ zu kreieren, wobei sie ihre persönlichen Schätze und inneren Werte künstlerisch zum Ausdruck brachten. Mit Stefanie Kettel erforschten die Kinder Märchen- und Fantasietiere und gestalteten ihr eigenes fantastisches Wesen aus Pappmaché.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Zum Abschluss der Projektwoche fand unser Schulfest statt. Nach der Begrüßung durch Frau Probst und dem traditionellen „Kerschi-Song“, zeigten die Kinder auf dem Laufsteg eine kleine Auswahl ihrer Ergebnisse aus der Projektwoche. Anschließend durften die Erwachsenen bei schönem Sommerwetter die tollen Kunstwerke ihrer Kinder bestaunen und den Tag bei leckerem Essen genießen. Währenddessen konnten die Kinder in verschiedenen Workshops weiter kreativ sein.

Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die wesentlich zum Gelingen beigetragen haben!

Marco und das Feuer

23.04.2024 

Heute wurde das Brandschutz-Präventionstheaterstück „Marco und das Feuer“ an unserer Schule aufgeführt. Ein dreiköpfiges Schauspiel-Ensemble zeigte unseren Kindern anhand einiger Beispiele, wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben. Demnach ist es gefährlich, ein Lagerfeuer im Wald zu entzünden oder ein heißes Bügeleisen sowie brennende Kerzen unbeaufsichtigt stehen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler, von denen einige als Wasser und Flammen am Theaterstück mitspielen durften, waren begeistert von dem Stück und sangen kräftig beim Refrain zum Titellied „Ich wähl' die 1 1 2“ mit. Anschließend durften sich die Kinder wie echte Feuerwehrmänner fühlen, indem sie in einem auf dem Schulhof aufgebauten Parcours die Schutzkleidung eines Feuerwehrmannes anprobierten und mit einem Feuerwehrschlauch einen Tennisball von einem Hütchen spritzten. 
Es war ein sehr gelungener Vormittag für unsere Kinder!

Winter-Bundesjugendspiele

20.03.2024 

Unsere Kinder konnten wieder bei den Winter-Bundesjugendspielen ihr sportliches Können unter Beweis stellen.

Siegerehrung  

Turnwettkampf

14.03.2024 

Für den Turnwettkampf der Wormser Grundschulen konnten wir sogar zwei Mannschaften stellen. Neun Teams traten gegeneinander an, wobei wir einmal den 6. Platz und einmal den 1. Platz belegten. Die Kinder freuten sich über den tollen Erfolg und erfreuten sich an dem grandiosen Pokal.

Sommertag

10.03.2024 

Am Sonntag fand der traditionelle Horchheimer Sommertag statt. Bei gutem Wetter haben sich viele Horchheimer zunächst zum Gebet auf dem Fronhof eingefunden, um der tragischen Hinrichtung der Elsbeth zu gedenken. Danach betraten unsere Schulkinder die Bühne des Horchheimer Marktplatzes und sangen unter der Leitung von Frau Weber die Lieder „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ und „I like the flowers“. Damit sollte der Winter nun endgültig vertrieben sein. Für die Gesangseinlage ernteten die Schülerinnen und Schüler viel Applaus, ehe die jährlichen Sommertagswecken ausgeworfen wurden. Abgerundet wurde der Tag mit der erstmaligen Verbrennung einer „Schneefrau“, die für einige Schmunzler sorgte. Nun kann der Frühling kommen!

Fastnacht

08.02.2024 

Heute ging´s in unsrer Schule bunt und närrisch zu
In den Pausen wurde wild getanzt, keiner hatte seine Ruh.

Um 11 Uhr startete die Riesenpolonaise, die ist wie jedes Jahr der Hit
Zu den lust´gen Fastnachtsliedern sangen die Tiger, Ninjas und Geister alle mit.

Auch die Lehrerinnen waren bunt verkleidet, das ist doch klar
Zeigten beim Ententanz eine reife Leistung – einfach wunderbar!

Von Zeit zu Zeit gab es leck´re Naschereien, was ein herrlicher Schmaus
Nach diesem gelungenen Tag gingen wir dann alle glücklich nach Haus.

Vom Gedicht zum  Film

08.02.2024

Unsere Dritt- und Viertklässler erstellten mit selbst gemalten Bildern kleine Trickfilme zu dem Gedicht "Der Herbst steht auf der Leiter" von Peter Hacks.

Rockin'Wormel an der KGS

02.02.2024

An mehreren Vormittagen haben die ersten und zweiten Klassen den Verein Rockin´Wormel Worms kennengelernt. Zunächst wurde uns in einem kurzen Film ein erster Eindruck des schnellen Tanzsports, der eine Mischung aus Sport, Musik und Gemeinschaftsgefühl ist, vermittelt. Danach durften die Kinder selbst das Tanzbein schwingen: Besonders viel Spaß machte ihnen das Einstudieren und Tanzen einer kleinen Choreografie. Der erfolgreiche Rock´n´Roll Verein nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Wettbewerben teil und wurde für seine vorbildliche Nachwuchsarbeit bereits mehrfach vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Dresdner Bank ausgezeichnet.

Sternsinger

09.01.2024

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“, lautet das Motto der Sternsinger 2024. Auch dieses Jahr haben sich unsere Sternsinger auf den Weg in die Schule gemacht, um den Sternsingersegen an der Schultüre anzubringen und ihr Sternsingerlied zu singen. Der Betrag, den die Kinder gesammelt haben, wird durch die Pfarrgemeinde an das Kindermissionswerk weitergeleitet. Mit dem Geld werden jährlich mehr als 1400 Projekte für Kinder in Not unterstützt.
Share by: